Wer kennt das winterliche Problem nicht? Sobald die Temperaturen sinken und mit trockener Heizungsluft für eine warme Atmosphäre gesorgt wird, sind trockene Lippen nicht weit. Lästig und unästhetisch scheint es im Winter ein dauerhaftes Problem zu sein, vor allem wenn du dir wegen eines Schnupfens dauernd die Nase putzen musst. Aber keine Sorge: Mit meinen Tipps kannst du trockene Lippen ganz schnell wieder weich pflegen.
Trockene Lippen: Ursachen
1. Kälte, Wind & trockene Heizungsluft: Feuchtigkeitsverlust im Winter
Sobald die Temperaturen draußen sinken, verliert die Haut Feuchtigkeit – die Lippen sind davon besonders stark betroffen. Draußen kalte Luft, drinnen trockene Heizungsluft: Ein ständiger Wechsel, der die Lippen austrocknet.
Die Gesichtshaut beispielsweise schützt sich mithilfe von Talgdrüsen, die Fett abgeben und die Feuchtigkeit bewahren. Doch: Die Lippen besitzen kaum Talgdrüsen, sodass sie keinen natürlichen Schutzfilm haben. Dadurch trocknen sie viel schneller aus und werden rissig.
2. Der Fehler Nummer 1: Lippen lecken
Es ist eine typische Angewohnheit: Sobald sich Trockenheit bemerkbar macht, lecken viele reflexartig über die Lippen. Das wirkt nur für wenige Sekunden lindernd.
Dann verschlimmert sich das Problem drastisch: Der Speichel verdunstet und entzieht dabei zusätzliche Feuchtigkeit.
3. Zu wenig trinken
Dehydrierung macht sich tatsächlich als erstes an den Lippen bemerkbar. Wenn du besonders wenig trinkst, kann es auch sein, dass deine Lippen daher schnell trocken werden. Expert*innen empfehlen zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee täglich. Wenn du zusätzlich viel Sport machst oder viel schwitzt, sollten es sogar mehr sein.
4. Medikamente – besonders Tretinoin
Verschriebene Medikamente wie Tretinoin oder orale Retinoide können die Hautbarriere schwächen und den Feuchtigkeitsverlust erhöhen. Das führt häufig zu sehr trockenen Lippen.
Medikamente solltest du allerdings nicht einfach absetzen. Die Nebenwirkungen pendeln sich meist nach einigen Wochen ein, sodass die Hautbarriere sich normalisiert. Noch dazu kannst du mit der richtigen Pflege die Effekte ausgleichen.
5. Vitamin- oder Mineralstoffmangel
Eine einseitige Ernährung oder ein Mangel an bestimmten Nährstoffen können trockene Lippen verursachen – zum Beispiel ein Mangel an:
- Eisen
- Vitamin B2 / B6
- Zink
Wenn du also andere Ursachen und Faktoren ausschließen kannst und trockene Lippen bei dir schon ein chronisches Problem sind, solltest du deinen Vitamin- und Nährstoffhaushalt checken lassen.
6. Infektionen & Hauterkrankungen
Erkältungen, Schnupfen und Fieberbläschen gehen oft mit trockenen, empfindlichen Lippen einher. Aber auch Neurodermitis kann sich auf die Lippen auswirken und Trockenheit verursachen.
7. Stress
Unter Stress fährt der Körper die Speichelproduktion herunter. Dadurch wird der Mund trockener – und damit auch die Lippen. Ständiger Stress kann deshalb dauerhaft brüchige, spröde Lippen begünstigen.
Wirksame Inhaltsstoffe gegen trockene Lippen
Damit Lippen wieder weich und geschmeidig werden, brauchen sie eine Kombination aus Fetten, Feuchtigkeit und hautheilenden Wirkstoffen. Besonders zu empfehlen sind:
- Ringelblume (Calendula): Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und fördert die Heilung rissiger Haut.
- Panthenol: Beruhigt gereizte Lippen, lindert Rötungen und unterstützt die Regeneration.
- Ceramide: Stärken die Hautbarriere, damit Feuchtigkeit besser gespeichert wird.
- Hochwertige Öle & Fette: Sheabutter, Bienenwachs, Jojobaöl oder Mandelöl sorgen für einen schützenden Film und verhindern weiteren Feuchtigkeitsverlust.
- Hyaluronsäure: Speichert Feuchtigkeit in der Haut und polstert die Lippen leicht auf.

Die perfekte Lippenpflege finden
Rund um die Lippenpflege findest du eine riesige Auswahl an Produkten in verschiedenen Texturen, Formen und mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Hier einmal alle im Überblick:
- Lippenpeeling: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen, fördert die Durchblutung und macht die Lippen sofort glatter. Ideal 1–2 Mal pro Woche.
- Lippenpflegestift: Der Klassiker ist perfekt für unterwegs. Gute Stifte enthalten pflegende Öle und Wachse, Panthenol oder Ceramide.
- Lippenbalsam / Lip Balm: Eine dickere Textur, die ideal wirkt bei stark beanspruchten Lippen. Schützt lange und regeneriert intensiv.
- Lippenmaske (Overnight Treatment): Für maximale Pflege über Nacht. Hyaluronsäure, Ceramide und Sheabutter wirken besonders effektiv, wenn sie mehrere Stunden einziehen können.
- Lippenöl: Eine zarte, ölige Textur, die Glanz verleiht und leicht pflegt. Optimal für den Tag oder als Finish über einem Pflegestift.
- Lip Butter: Sehr reichhaltige Formulierung – ideal für rissige und extrem trockene Lippen.
Welche Pflege du auch wählst, tagsüber ist ein passender UV-Schutz für die Lippen ein absolutes Muss. Schließlich solltest du auch die empfindliche Haut auf den Lippen vor Sonnenschäden bewahren. Verwende tagsüber daher eine Pflege mit mindestens Lichtschutzfaktor 30.
Meine Produktempfehlungen für besonders schöne Lippen
Laneige – Lip Sleeping Mask EX
ab
13,11 €
23,90 €
mit dem Code
-45%
Letzter niedrigster Preis: 21,90 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Lethal Cosmetics – Adventure Time Tree Trunks Lip Scrub
12,52 €
13,90 €
12,52 €
mit dem Code 5OFF
-10%
Letzter niedrigster Preis: 13,90 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
NUXE – Honey Lip Care Rêve de Miel
15,11 €
15,90 €
15,11 €
mit dem Code 5OFF
-5%
Letzter niedrigster Preis: 15,90 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Paula's Choice – Lip Balm SPF 50
16,15 €
17,00 €
16,15 €
mit dem Code 5OFF
-5%
Letzter niedrigster Preis: 0,17 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
NABLA Cosmetics – Viper Lip Mask
16,03 €
22,90 €
16,03 €
mit dem Code 5OFF
-30%
Letzter niedrigster Preis: 22,90 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
KORRES – Lip Balm
9,41 €
9,90 €
9,41 €
mit dem Code 5OFF
-5%
Letzter niedrigster Preis: 8,91 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Paula's Choice – Lip & Body Balm
18,05 €
19,00 €
18,05 €
mit dem Code 5OFF
-5%
Letzter niedrigster Preis: 0,19 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Inhaltsstoffe vermeiden – das reizt die Lippen zusätzlich
Folgende Inhaltsstoffe solltest du meiden, wenn deine Lippen empfindlich sind und zu Trockenheit neigen:
- ätherische Öle (z. B. Pfefferminze, Eukalyptus, Zimt)
- künstliche Duftstoffe
- Menthol oder Campher
- Alkohol
Sie wirken reizend, austrocknend oder können sogar kleine Risse verschlimmern.
Macht Lippenpflege süchtig? – Ein Mythos einfach erklärt
Viele glauben, dass ständig verwendete Lippenpflege die Lippen noch trockener macht. Das stimmt allerdings nicht.
Du gewöhnst dich lediglich an das weiche, gepflegte Gefühl. Sobald die Pflege fehlt, fühlt sich der natürliche Zustand im Vergleich trockener an. Die Haut wird nicht abhängig – sie profitiert sogar langfristig von regelmäßiger Pflege.

Hausmittel gegen trockene Lippen
Es gibt einfache, natürliche Lösungen, die schnell Linderung bringen können:
- Honig: Wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und pflegend. Ideal für rissige Stellen.
- Zuckerpeeling: Eine Mischung aus Zucker und Honig oder Öl entfernt sanft trockene Haut und macht die Lippen babyweich.
- Naturöle: Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl beruhigen die Lippen und helfen der Haut, sich zu regenerieren.
Rissige Lippen und eingerissene Mundwinkel: Was tun?
Eingerissene Mundwinkel, auch Mundwinkelrhagaden genannt, sind oft eine Begleiterscheinung trockener Lippen. Diese Tipps können Abhilfe schaffen, sodass du die schmerzhaften Mundwinkelrisse schnell loswirst:
- unparfümierte, rückfettende Pflegeprodukte
- regelmäßig kleine Mengen Panthenol oder Bienenwachs auftragen
- scharfe und saure Speisen vermeiden
- Lippen möglichst sauber und trocken halten
Normalerweise bessert sich der Zustand nach zwei bis drei Tagen. Sollte es nicht besser werden oder immer wieder einreißen, solltest du zum Arzt oder einer Ärztin gehen. Auch hier kann ein Nährstoff- oder Vitaminmangel die Ursache sein.
Mit ein paar wenigen Schritten und einer passenden Pflege sind trockene Lippen schnell in den Griff zu bekommen. Ich hoffe, dir haben diese Tipps weitergeholfen – lass mich gerne wissen, wenn du weitere Fragen rund um das Thema trockene Lippen hast!
Artikel teilen: