Tubing Mascara gilt als das Trendprodukt und hat auf TikTok & Co. bereits für großes Aufsehen gesorgt. Besonders das Abschminken soll mit dieser neuen Formel deutlich schneller und einfacher sein – doch was steckt hinter dem neuen Trend? Erfahre hier, was es mit dieser Tubing Technologie auf sich hat und mehr!
Was bedeutet Tubing Mascara?
Tubing Mascaras arbeiten mit einer speziellen Tubing Technologie, bei der sich die enthaltenen, synthetischen Polymere wie Röhrchen (Tubes) einzeln um die Wimpern legen. Sie sorgen so für Länge, Volumen und Definition, ohne zu verklumpen.
Noch dazu soll der Look besonders langanhaltend, wisch- und wasserfest sein – gleichzeitig lässt sich die Tubing Mascara am Abend aber ganz einfach mit lauwarmem Wasser entfernen.
Vorteile der Tubing Mascara
Perfekter Halt: Dein Wimpernlook hält mit der Tubing Mascara den ganzen Tag und ist dabei besonders widerstandsfähig und ist wasser- und wischfest. Mascara tragen beim Schwimmen, Sport oder an einem tränenreichen Tag ist somit kein Problem und du kannst dich von “Panda-Augen” verabschieden!
Definierter Look: Mit der Tubing Mascara kannst du dich von unerwünschten Spinnenbeinen und verklumpten Wimpern verabschieden.
Hypoallergene Formel: Die Technologie basiert auf hypoallergenen Inhaltsstoffen, sodass sie ideal für alle Allergiker*innen bestens geeignet ist. (Vor der Anwendung trotzdem bitte einen Patch Test machen!)
Schnelles & einfaches Abschminken: Kein Rubbeln, keine aufwändige Routine oder spezielle Produkte – zum Abschminken benötigst du nur Wattepads, lauwarmes Wasser und ungefähr eine Minute.
So funktioniert die Tubing Technologie
Tubing Mascaras enthalten synthetische Polymere, die für die spezielle Technologie verantwortlich sind. Polymere sind chemische Verbindungen aus mehreren Makromolekülen – die bisher auch in Haarspray und anderen langanhaltenden Produkten verwendet wurden. Sie gelten bis zu höheren Temperaturen als wasserfest, bieten starken Halt und schützen das Haar vor äußeren Einflüssen.
Die lange Haltbarkeit sorgt so für einen perfekten Look den ganzen Tag lang – ganz ohne Panda-Augen, den dunklen Mascaraschatten unter den Augen oder am Brauenbogen. Denn die innovative Technologie ist wisch- und wasserfest, sodass du die Mascara auch ohne Bedenken beim Sport, Schwimmen und den ganzen Tag lang tragen kannst.

Die Polymere legen sich beim Auftragen wie feine Röhrchen (Tubes) um jede einzelne Wimper und verleihen ihnen mehr Länge und Volumen. Das Finish ist dabei besonders definiert – keine Chance für Klumpen oder Spinnenbeine.
Tubing Mascara vs. wasserfeste Mascara
Worin genau unterscheidet sich nun Tubing Mascara gegenüber wasserfesten Formeln?
Auch wenn wasserfeste Mascaras vielen Bedingungen wie Schweiß und Wasser standhalten können, reagieren die enthaltenen Wachse leider oft mit dem Fettfilm der Haut. So entstehen oft die doch sehr nervigen Mascara-Abdrücke auf den Augenlidern oder unter den Augen.
Das Abschminken ist mit wasserfester Mascara noch dazu um einiges aufwändiger: Um sie vollständig von den Wimpern zu bekommen, solltest du ölbasierte Cleanser benutzen. Doch selbst damit sind manchmal mehrere Cleansing-Schritte nötig, um die Formel wirklich komplett von den Wimpern zu bekommen. Und selbst dann kann es sein, dass man am nächsten Morgen doch wieder Mascara-Rückstände vom Vorabend unter den Augen hat.
Die Tubing Mascara lässt sich dabei supereinfach nur mit Wasser entfernen und der Prozess geht dabei noch unglaublich schnell.
Woran erkennt man eine Tubing Mascara?
Viele Tubing Mascaras erkennst du direkt am Namen – oftmals ist “Tube” oder “Tubing” enthalten. Aber auch Umschreibungen wie smudge-proof oder easy wash off lassen auf den beliebten Tubing-Trend deuten.
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass du wirklich eine Tubing Mascara vor dir hast, kannst du dir auch die Inhaltsstoffe anschauen. Wenn du in der INCI-Liste folgende Begriffe findest, handelt es sich um eine Tubing Mascara:
Acrylates/Ethylhexyl Acrylate Copolymer
Ammonium Methacrylate Copolymer
Acrylic Copolymer
Maggies Tipp: Ich bin super begeistert von der CHARGED™ Mascara von Lethal Cosmetics. In dem trendigen Burgunder-Ton lässt sie noch dazu grüne Augen besonders toll zur Geltung kommen.
Lethal Cosmetics – CHARGED™ Mascara
14,90 €
mit dem Code
-0%
Letzter niedrigster Preis: 7,45 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Wie wird Tubing Mascara aufgetragen?
Die Tubing Mascara trägst du wie gewöhnliche Mascara auf. Führe die Bürste von der Wimpernwurzel in leichten Zickzack-Bewegungen bis zur Spitze. Warte zwischen den einzelnen Schichten und lass sie kurz trocknen, bevor die Nächste aufträgst.
Wie entfernt man Tubing Mascara?
Normale und wasserfeste Wimperntusche lassen sich oft nur schwer entfernen. Manchmal findet man selbst nach dem Double Cleansing noch Mascara-Reste am Handtuch oder wacht am nächsten Morgen mit Mascara-Rändern unter den Augen auf.
Nicht mit der Tubing Mascara: Diese kannst du in nur einer Minute komplett entfernen, ohne starkes Rubbeln oder spezielle Make-up-Entferner.
Tränke ein Wattepad mit warmem Wasser und drücke es sanft auf dein geschlossenes Auge für circa 30 Sekunden.
Das Wattepad vorsichtig von oben nach unten über die Wimpern ziehen. Dabei ziehst du die Polymer-Röhrchen (Tubes) von den Wimpern und sie bleiben an dem Wattepad hängen. (Die Tubes können sehr wie Wimpern aussehen. Aber keine Sorge, diese Abschminkmethode ist sehr sanft, sodass du keine Wimpern verlieren solltest!)
Wattepads im Restmüll entsorgen und mit der gewohnten Skincare Routine fortfahren.
Wichtig: Verwende zum Abschminken immer Wattepads und entsorge diese im Restmüll. Denn Polymere sollten nicht ins Abwasser gelangen, sie sind nur schwer abbaubar und können als Mikroplastikpartikel wieder in unseren Kreislauf gelangen.
Wir hoffen, dir hat dieser Blog Post rund um Tubing Mascaras gefallen und weitergeholfen! Lass uns gern wissen, wenn du Fragen oder Anmerkungen dazu hast.
Artikel teilen: