Pickel sind immer nervig, aber was macht man, wenn sie sich auf einmal am Rücken bemerkbar machen? Keine Sorge, du bist damit nicht allein und es gibt effektive Wege, Bacne in den Griff zu bekommen! Hier findest du nützliche Infos und hilfreiche Tipps rund um Bacne.
Was ist Bacne eigentlich?
Bacne (Back + Acne) beschreibt Akne, die am Rücken vorkommt.
Ursachen für Bacne
Genauso wie im Gesicht oder auf der Brust entstehen Pickel am Rücken durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren:
- Überproduktion von Talg: Die Haut am Rücken besitzt viele Talgdrüsen – eine Überproduktion kann die Poren verstopfen und zu Pickeln führen.
- Bakterien: In den verstopften Poren können sich Bakterien vermehren und Entzündungen verursachen.
- Entzündungen: Die Reaktion des Körpers auf die Bakterien führt zu Rötungen, Schwellungen und der Bildung von Pickeln und Pusteln
Warum bekommen wir Bacne?
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Entstehung von Bacne begünstigen können:
Hormone: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Pubertät, des Menstruationszyklus oder bei Stress auftreten, können die Talgproduktion ankurbeln.
Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus eine höhere Neigung zu Akne, auch am Rücken.
Schweiß und Reibung: Sport, enge Kleidung und Rucksäcke können zu vermehrtem Schwitzen und Reibung führen, was die Poren verstopfen und Bakterienwachstum fördern kann.
Bestimmte Hautpflegeprodukte und Waschmittel: Komedogene Inhaltsstoffe in Duschgels, Bodylotions oder Waschmitteln können die Poren verstopfen. Manche Conditioner-Formeln können auch zu Pickelchen führen.
Ernährung: Obwohl der direkte Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne nicht eindeutig belegt ist, können bestimmte Lebensmittel bei manchen Menschen Entzündungen fördern.
Stress: Psychischer Stress kann sich negativ auf das Hautbild auswirken und Akne verschlimmern, auch am Rücken.

Tipps gegen Bacne
Die gute Nachricht ist: Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um Bacne zu bekämpfen und vorzubeugen:
- Regelmäßige und sanfte Reinigung: Reinige deinen Rücken täglich mit einem milden, pH-neutralen Waschgel. Vermeide aggressive Peelings, die die Haut reizen können.
Produkte mit Salicylsäure oder Benzoylperoxid: Diese Inhaltsstoffe sind effektive Waffen gegen Akne. Salicylsäure hilft, verstopfte Poren zu öffnen, während Benzoylperoxid Bakterien abtötet. Beginne mit einer niedrigen Konzentration und steigere sie bei Bedarf. Achte darauf, dass Benzoylperoxid bleichen kann, also verwende helle Handtücher und Kleidung.
Acnemy – Zitback®

12,67 €
mit dem Code
-15%
Originalpreis:
14,90 €
-15%
Letzter niedrigster Preis: 12,67 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Acnemy – Zitbody

13,52 €
mit dem Code
-15%
Originalpreis:
15,90 €
-15%
Letzter niedrigster Preis: 13,52 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Acnemy – Body Acne Duo

29,26 €
mit dem Code
-5%
Originalpreis:
30,80 €
-5%
Letzter niedrigster Preis: 29,26 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Paula's Choice – 2% BHA Body Spot Exfoliant

30,14 €
mit dem Code
-21%
Originalpreis:
38,00 €
-21%
Letzter niedrigster Preis: 30,14 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Weitere Tipps gegen Bacne
Die perfekte Reihenfolge beim Duschen: Eventuell reagiert deine Haut auf deine Conditioner-Formel. Versuche, nach dem Conditioner deine Haut mit Duschgel zu reinigen.
Dusche nach dem Sport: Schweiß ist ein Nährboden für Bakterien. Dusche so schnell wie möglich nach dem Training und wechsle verschwitzte Kleidung sofort.
Trage atmungsaktive Kleidung: Bevorzuge lockere Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, um Reibung und Feuchtigkeit zu reduzieren.
Vermeide es, an Pickeln herumzudrücken: Das kann die Entzündung verschlimmern und zu Narbenbildung führen.
Achte auf deine Bettwäsche: Wechsle deine Bettwäsche regelmäßig (mindestens einmal pro Woche), da sich dort Schweiß und Bakterien ansammeln können.
Überprüfe deine Hautpflegeprodukte und Waschmittel: Verwende nicht-komedogene Produkte und achte darauf, dass deine Waschmittel keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten.
Ernährung und Stressmanagement: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und versuche, Stress zu reduzieren. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen.
Professionelle Hilfe: Wenn deine Bacne schwerwiegend ist oder sich trotz deiner Bemühungen nicht verbessert, solltest du eine*n Dermatolog*in aufsuchen. Dort bekommst du eine individuelle Behandlung, die beispielsweise topische oder orale Medikamente, chemische Peelings oder Lasertherapien umfassen kann.
Geduld ist gefragt: Die Behandlung von Bacne braucht Zeit. Hab Geduld und sei konsequent mit deiner Pflegeroutine. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine Haut am Rücken wieder in Balance bringen und dich in deiner Haut wohler fühlen.
Wir hoffen, dir hat dieser Blog Post gefallen und unsere Tipps helfen dir weiter!
Artikel teilen: